Размер шрифта
-
+

Мир волшебных сказок / Die welt der magischen märchen. Адаптированные сказки на немецком языке - стр. 5

„Heute back ich, morgen braue ich,
übermorgen hol ich der Königin ihr Kind;
ach, wie gut, dass niemand weiß,
dass ich Rumpelstilzchen heiß!“

Da war die Königin ganz froh, dass sie den Namen wusste, und als bald in der Nacht das Männlein kam und fragte: „Nun, Frau Königin, wie heiß ich?“ Fragte sie erst: „Heißest du Kunz?“ „Nein.“ „Heißest du Heinz?“ „Nein.“ „Heißt du etwa Rumpelstilzchen?“ „Das hat dir der Teufel gesagt, das hat dir der Teufel gesagt“ – schrie das Männlein und stieß mit dem rechten Fuß vor Zorn so tief in die Erde, dass es bis an den Leib hineinfuhr,[12] dann packte es in seiner Wut den linken Fuß mit beiden Händen und riss sich selbst mitten entzwei.[13]

Übungen

1. Beantworte die Fragen.

1. Was machte der König?

2. Was konnte die Müllerstochter?

3. Wie half das Männchen ihr?

4. Was fragte das Männchen die Königin?

5. Wie endete das Märchen?


2. Finde die Antonyme.

1. rechter Fuß

2. behalten

3. schön

4. sich freuen

5. der Tod

A. das Leben

B. linker Fuß

C. hässlich

D. sich ärgern

E. geben


3. Bilde die Sätze aus den gegebenen Wörtern.

1. sie, spinnen, Stroh, kann, zu Gold . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

2. sie, dem Männlein, den Ring, gab . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3. riesig, sich, Der König, freute . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

4. dachte, die Königin, die ganze Nacht, über, an alle Namen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

5. lächerliches, sprang, um das Feuer, ein gar zu, Männchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .


4. Finde das richtige Adjektiv für jedes Wort.

lächerliche, schöne, kleine, glänzende, größere

1. das . . . . . . . . . . . . Männchen

2. die . . . . . . . . . . . . Müllerstochter

3. der . . . . . . . . . . . . Berg

4. das . . . . . . . . . . . . Gold

5. die . . . . . . . . . . . . Kammer


5. Was ist richtig (+)? Was ist falsch (-)?

1. Es war einmal ein Müller, der war reich. . . . . . . . .

2. Die Tochter kann Stroh zu Gold spinnen. . . . . . . . .

3. Da ging auf einmal die Tür auf, und trat ein kleines Männchen herein. . . . . . . . .

4. Der König freute sich riesig, war aber noch immer nicht Goldes satt. . . . . . . . .

5. Da war die Königin ganz froh, dass sie den Namen wusste. . . . . . . . .


6. Was gehört zusammen?

1. Die Müllerstochter verstand gar nichts davon,

2. Da ging auf einmal die Tür auf,

3. Die Königin schickte einen Boten,

4. Die Königin dachte an alle Namen,

5. Da war die Königin ganz froh,

A. der sollte sich erkundigen nach neuen Namen.

B. und trat ein kleines Männchen herein.

C. dass sie den Namen wusste.

D. die sie jemals gehört hatte.

E. wie man Stroh zu Gold spinnen konnte.


7. Erzähle die Geschichte nach dem folgenden Plan.

1. Бедный мельник похвастался, что его дочь солому в золото перепрясть сумеет.

2. Король велел привести Мельникову дочку и приказал ей гору соломы перепрясть в золото в одну ночь.

3. Вдруг появился маленький смешной человечек и сделал всё сам, но попросил за это ожерелье и колечко.

4. Однажды Мельниковой дочери пришлось пообещать, что она отдаст своего ребёнка человечку.

Страница 5